Viele verwechseln Kreativität mit Spontaneität. Ein spontaner Einfall ist nett, ein Geistesblitz. Aber Kreativität geht tiefer. Sie ist kein Zufallstreffer, sondern die Fähigkeit, Dinge neu zu sehen, neu zu verbinden, neu zu denken.
Spontanität ist Reaktion. Kreativität ist Gestaltung.
Spontan bist du, wenn dir schnell ein Spruch einfällt. Kreativ bist du, wenn du ein völlig neues Gespräch anfängst. Das Problem: Viele halten ihre eigene Kreativität klein. Warum? Weil Schule, Job, Alltag und Routine sie brav dressiert haben. Ordnung first, neue Ideen last. Die gute Nachricht: Kreativität ist da. In jedem.
Nur oft eingestaubt, verdrängt, übertönt. Und genau deshalb lohnt es sich, Blockaden aufzubrechen. Mit Methoden, mit Neugier, mit der Erlaubnis, verrückte Gedanken auch mal laut werden zu lassen.
Fazit: Kreativität steckt nicht in den „Auserwählten“. Sie steckt in allen. Wer sie freilegt, hört auf, nur spontan zu reagieren – und beginnt, die Welt neu zu erfinden.